Montag, 4. September 2006
Long live our noble Queen


Der gegenwaertig in Berlin lebende Musiker Momus (in Schottland als Nick Currie geboren) schreibt ueber den neuen Film von Stephen Frears "The Queen". http://imomus.livejournal.com/222704.html

Unter dem Titel "The Century of the self is over" notiert Momus, wie sich unsere Sympathien im beginnenden 21. Jahrhundert von Schauspielern wie Tony Blair weg- zu Personen von eher zurueckhaltender Substanz - wie z.B. der Queen - hinbewegen. - "... That's the difference, perhaps, between 1997 and 2006. The century of the self is as dead as Diana."
...

In etwas aehnlicher Stimmung haben wir - glaube ich - vor einem Jahr Gerhard Schroeder abgewaehlt und Angela Merkel als Kanzlerin begruesst.
Und, sein wir ehrlich: Wahrscheinlich braucht Queen Angie noch etwas Zeit - und (man wagt es kaum zu sagen): vielleicht braucht sie manchmal auch noch mehr Vertrauen in die eigene Unspektakularitaet.

Spiessigkeit ist das neue Cool.

In diesem Sinne: Long live our gracious Queen.


http://imomus.livejournal.com/
http://en.wikipedia.org/wiki/Momus_%28artist%29
http://www.imdb.com/title/tt0436697/
http://www.faz.net/s/Rub8A25A66CA9514B9892E0074EDE4E5AFA/Doc~EA3D4B1EFC65F4AB2AD0172A3054BC341~ATpl~Ecommon~Scontent.html

-
AND for s.th. completely different: Make sure to read this article on Helen Mirren!
http://film.guardian.co.uk/interview/interviewpages/0,,1863109,00.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


'ett Herz von Berlin


"Maybe more than any other city, Berlin can formulate some interesting visions on the future, precisely because it has been everywhere you can go in the past (rationalism, idealism, romanticism, nietzscheanism, industrialism, nazism, communism, post-modernism and neoliberalism... all the -isms one can think of). Where do you go when you have been everywhere and when you've seen that there's no real ideology left to guide you?"

http://www.worldchanging.com/archives/004889.html


http://www.worldchanging.com/

Bild: Ludwig Mies van der Rohe, Glashochhaus am Bahnhof Friedrichstraße, 1921 http://www.moma.org/collection/browse_results.php?criteria=O%3ADE%3AI%3A1%7CG%3AHO%3AE%3A1&page_number=8&template_id=1&sort_order=1

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 3. September 2006
Where were you when Kennedy died? (II)


Der 11. September in Berlin war ein feuchtgrauer Tag. Irgendwann gegen 16 Uhr verlasse ich das Buero, um bei Budapester auf der Friedrichstrasse ein Paar gummibesohlter Regenschuhe zu kaufen. Ich entscheide mich relativ schnell fuer schwarze TOD's im Desertboot-Schnitt. Ich lache die Dame an der Kasse an und sie schaut mir entgegen und sie fragt: "Haben Sie 's gehoert?" Ich sag: "Was?" Sie sagt irgendetwas, das sich so anhoert, als haetten UFOs gerade Amerika angegriffen, und dreht das Radio laut.
Wir hoeren uns das ne ganze Weile an - ich lass die TOD's im Laden und telefoniere draussen mit Guillemette in Paris. - Nein, sie wusste noch nichts.
Autokorsos haemmern Unter den Linden entlang und es ist mir nicht ganz klar, ob Berlin gerade evakuiert wird oder erst spaeter.
Klar ist mir allerdings, dass sich heute die Welt aendert. Radikal. Und fuer lange, lange Zeit.

Den Abend verbringen wir mit einigen Freunden bei Doris am Fernseher. Immer und immer wieder die gleichen Bilder. (Von der Wand lacht ein Warhol - und der hat's schon damals gewusst.)
Irgendwann fahr ich nach Hause. Den Wagen parke ich auf einem wilden Grundstueck in Mitte, aber es ist mir nicht danach, rauf in meine Wohnung zu gehen.
Stattdessen bleibe ich hinterm Steuer sitzen. Ich oeffne das Verdeck und hoere Barbara Steisands "Somewhere" (live in Madison Square Garden '94) bis - glaube ich - ins Morgengrauen. Mindestens aber 12.000mal. - "Hello TimeSquare! Thank you NewYork! - Someday - Somewhere - We'll find a new way of living - We'll find a way of forgiving..." - Natuerlich ist es der totale Quatsch - aber ich habe die ganze Zeit geweint (Nein, ich nehme keine Drogen). Ich liebe NewYork. Und ich liebe die Menschen dort. - Und in den darauffolgenden Tagen haben sie der gesamten Welt gezeigt, aus was fuer einem Holz diese Stadt geschnitten ist.

Am naechsten Tag hol ich die Schuhe bei Budapester ab, kaufe mir meinen ersten TV-Apparat und verbringe den Abend allein zuhause. - Gut, das mit dem TV war ueberfluessig - ich bin halt kein Typ fuer Sofa und Glotze - und das traurige Ding wird kurze Zeit spaeter wieder verschenkt.
Dann kommt das Wochenende und ich fahr zur Liebsten - mit dem Zug. Ich hatte noch keinen Flug gebucht und auch keine richtige Lust - und ich liebe Bahnfahrten - besonders in der Nacht. Also nehme ich eine Verbindung von Bahnhof Zoo nach Paris und bin am naechsten Morgen am Gare de l'Est. Guillemette holt mich auf einer alten Vespa ab und ich bleibe ein paar Tage laenger.

War was not the answer.


http://www.nyc.gov/portal/index.jsp?front_door=true
http://nyc.gov/html/fdny/html/home2.shtml
http://www.artnet.com/Magazine/features/krygier/krygier6-18-10.asp
http://hereisnewyork.org/
http://www.berlin.de/
http://www.tods.com/index2.html
http://www.paris.org/Gares/de.l.Est/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 2. September 2006
Where were you when Kennedy died? (I)


In dieser Woche jaehrte sich der Todestag von Diana Princess of Wales zum 9. Mal.

Ich weiss genau, wo ich war an dem Tag.
Ich war in Frankfurt. Nachmittags ging mein Flieger nach Chicago und ich war ziemlich aufgeregt, weil das mein erster grosser Geschaeftstermin in Overseas war. Tolle Sache. Ich schlenderte vorher noch etwas ueber das Mainuferfest - und das war die Zeit, als 'Lounges' so populaer wurden... - alles hatte so eine cool-skurile Abhaengeathmosphaere - Marienbildchen ueberall, ne grosse Liebe fuer Kitsch - auch fuer mexikanisches und indisches Zeug.
Ich dachte mir also nichts weiter dabei, als ich jetzt ueberall Diana-Bildchen mit Blumen, Raeucherstaebchen und Kerzen sah. Ok - passt. - ...Oh Mann, in vier Stunden geht's nach Chicago und dann spaeter nach Boston und NewYork - Wahnsinn.

Irgendjemand sagt es mir im Flieger.
Ich glaube, niemand weiss wirklich, warum uns Dianas Tod so bewegt hat. Ich jedenfalls betrete amerikanischen Boden in strahlendstem Chicagoer Spaetsommerlicht und bin merkwuerdig geruehrt. Wir fahren Michigan Ave runter zu meinem Hotel, vorbei am lokalen Burberry-Shop, der trauerfestlich geschmueckt ist, vorbei am britischen Konsulat, vor dem sich Blumenstrauesse haeufen, gleich an der Bruecke zum River, hinter der das Hotel ist, in dem ich untergebracht bin - Swissotel.
Ich glaube, schon am zweiten Tag hoere ich im Taxi den von Elton John rasch geaenderten Tribute-Song. Das war der Tag, an dem ich morgens vor Dienstterminen schnell rueber zum Konsulat gesprungen bin, um mich in die Kondolenzliste einzutragen. In Dianas Tod waren wir alle verbunden in einer Art weltumspannendem Happening.
Wir haben - so hatte man den Eindruck - alle ueberall so ungefaehr das gleiche gefuehlt. - Nur mein Memorialsong war ein anderer. Tagelang hatte ich Carly Simons 'Life is eternal' im Ohr - und nicht selten - alleine in Aufzuegen oder am Michigan spazierend - auch laut auf der Zunge.


http://www.theworkcontinues.org/
http://www.burberry.com/
http://www.britainusa.com/chicago/
http://www.carlysimon.com/
http://www.swissotel.com/
http://www.taschen.com/pages/en/catalogue/books/photography/new/facts/03891.htm
http://www.mariotestino.com/main.htm

... link (0 Kommentare)   ... comment


The eagle has landed


Und hier noch ein Wochenend-Nachtrag von Christoph Tophinke: Die Ausstattung fuer cfc-West rollt an.


http://www.chelseafarmersclub.de/

... link (1 Kommentar)   ... comment


Protestrasur + Weekend FT


Gerade zurueck vom Fruehstueck.
Vor selbigem auf http://www.thingsmagazine.net/ aus dem WWI-Tagebuch eines englischen Luftwaffenoffiziers gelesen - von Protestrasuren und wie man hinter den deutschen Linien Hunnen-Karikaturen abgeworfen hat.

'June 20th (1916). Orderly Officer. Instructed Signallers. Wrote to Claudia. Went up to take photos, our manifold blows off. Do photos after tea. Dropped half a dozen of Heath Robinson's 'Hunlikely' books of cartoons of the Germans on their side of the line... June 22th. Three of us shave our moustaches as a 'protest' against overwork and Brock takes it seriously, quotes Kings Regs. and forbids us to leave the aerodrome until we've grown another one.'

http://www.thingsmagazine.net/2006_09_01_oldthings.htm#115710333729563747

Beim Fruehstueck dann in der Weekend FT http://www.ft.com/ ueber Wein in Shanghai, das Revival des Memphis-Design, Tyler Brules verwegen Plan zur Revolutionierung der politischen Systeme weltweit und ueber das perfekte Wochenende, wie es sich Charles Saumarez Smith vorstellt.
http://www.ft.com/artsandweekend
Besorgt Euch die Zeitung. Auch dieses Wochenende - wie jedes erste im Monat - mit der schoenen Hochglanzbeilage "How to spend it".

Have a great weekend everyone.


http://www.ft.com/
http://www.thingsmagazine.net/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 1. September 2006
Tempus fugit


Kaum ist der Sommer vorbei, da denken wir schon an Weihnachten (ehrlich gesagt: wir sind sogar nen bisken spaet dran).
Aber gestern kam Stuart, unser englischer Freund, in den Laden, zeigte uns obige Strickmuster und erzaehlte uns eine schoene Geschichte von einem Dorf, das keiner kennt, ganz weit droben in Schottland, wo alte Menschen wohnen, die den ganzen Tag nach laengst vergessenen Mustern Pullover stricken.
- Komischerweise entstand vor meinem inneren Auge gleich das Bild eines Dorfes ganz weit hinten in China, wo ganz junge Menschen.... - Hey. Is aber Quatsch -
Trotzdem, immer wenn mir jemand sone blumigen Stories erzaehlt, ist meine Initialreaktion: Vorsicht Fake. - Is aber wirklich Quatsch. (wir muessen hier irgendwann mal erzaehlen, wer unsere kleinen Charles- und Camilla-Pueppchen haekelt.. ich hab dazu schon mal nen literarischen Anlauf genommen - die Story ist aber so skuril, dass sie glaubwuerdig gar nicht leicht zu schreiben ist... Also insofern: Wir glauben die Geschichte mit dem Dorf der Hundertjaehrigen - und auch weil sich die Wollarbeit wirklich extrem klasse anfuehlt.)

So - und deshalb haben wir schoen durchgeordert: Pullover und Westen.
Und wenn die aelteren Herrschaften in Schottland son bisken in die Haende spucken, dann sind die Dinger auch gut vor Weihnachten fertig. Toitoitoi. (In China gestrickt, waers allerdings schneller.)

Wir freuen uns. Das wird so richtiges "James Herriot" -Zeug. (http://www.jamesherriot.org/)
Fuer den Winter mit Gummistiefeln und Cordjackett.

Ach England, wie lieb ick Dir!

----

Nachtrag:



Hey, steht mir doch ganz ausgezeichnet.*

----

Nachtrag 2:




Jetzt weiss ich uebrigens auch wieder, woran mich diese Wollmuster, wie sie da oben liegen, erinnern: Klimts Taenzerin von 1918 aus der "Neue Galerie" in NewYork.
Sagenhaft.

Und: Wir haben gerade Nachricht aus Schottland - das klappt noch mit unseren/Euren WEsten und Pullis bis Weihnachten.
Sagenhaft.


*sowas nennt sich dann uebrigens eine "Fair Isle Vest" http://www.shetland-museum.org.uk/collections/textiles/fair_isle_knitting.htm. Richtig Gute sind da nur ganz schwer zu bekommen. Bei den Mustern, die wir gesehen haben, sind wir allerdings sehr gespannt und durchaus optimistisch.


http://www.fairisle.org.uk/index.htm
http://www.neuegalerie.org/neuemain.html
http://www.jamesherriot.org/
http://www.chelseafarmersclub.de/

... link (3 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 31. August 2006
Shout to the top - (Die Achziger)

Ich hab ja gesagt, wir muessen das hier jetzt son bischen uebertreiben...

Hey,aber - das ist nicht nur ein wunderbarer Song sondern auch ein Video, was ich ueberhaupt nicht kannte. - Und: die andre Seite der Achziger - "Arbeiter-/Arbeitsromantik (im Westen!)" - eigentlich haetten wir damals alle ruebermachen koennen. Die Zechenschliessungen in Westeuropa gaben der musizierenden Jugend einen Hauch von Melancholie. Die "Angryness" der Rockmusik findet sich in den 80ern zumeist nur in der als Karrikatur ueberhoehten Form des Punks.
Und die gesamte andere Musik - Modern Romance, Ska auch Flashdance etc. etc. - ueberall die Kultur des Proletariats (im in der Regel besten Sinne des Wortes (wie wir in diesem Video sehen - Ist das im "Haus des Lehrers" gedreht?) ueberall das Bild der Arbeit, die bereits verschwunden war oder gerade verschwand.

Interessant eigentlich. - Eigentlich haetten wir damals alle im Osten machen koennen...


http://en.wikipedia.org/wiki/The_Style_Council
http://www.thestylecouncil.co.uk/
http://www.youtube.com

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 30. August 2006
Beauty and the Queen


Die grosse Helen Mirren (als Queen Elizabeth II) am Steuer des zweitschoensten - vielleicht sogar "schoensten" - Automobils aller Zeiten.

http://www.youtube.com/watch?v=L9ewaYstZi8

http://www.imdb.com/title/tt0436697/
http://www.landrover.com/gb/en/Vehicles/Defender/Defender_overview.htm
http://www.royal.gov.uk/

... link (0 Kommentare)   ... comment


I heard him say "Video"*


http://thesartorialist.blogspot.com/2006/08/sartorialist-video-project.html

*unsere neue Obsession.
-
Wir druecken die Daumen.

http://thesartorialist.blogspot.com

... link (0 Kommentare)   ... comment


Been there. Done that. ...will do it again.


So. - Ich hab die Zukunft gesehen! - Und sie sieht gut aus!

Nein, wir sprechen nicht ueber Christophs Zukuenftige - da wisssen weder er noch ich, wie die aussieht - ausser natuerlich "gut". - Is klar...

Ne. Was ich meine, ist "YouTube.com". Dort habe ich - wie man unschwer erkennen kann - Grossteile des gestrigen Tages (und Abends) verbracht...

Und: Toll. Hier werden nicht nur PleitenPechPannenHeimvideos verbreitet - oder die Top20-Musikvideos getauscht... Ne. Das - geht viel weiter - nd ist viel viel interessanter.

Gerade in den letzten zwei/drei Monaten wurde hier offensichtlich extrem viel Filmmaterial archiviert und mit anderen geteilt. Dazu gehoeren so ungefaehr alle Filmaufnahmen von Dean Martin -Songs (!!!) - Ausschnitte aus Filmen von Lubitsch, Wilder, Antonioni, Pasolini etc. - Performance Art - Video Art (teilweise von renommierten Kuenstlern - wobei ich vermute, es handelt sich hierbei um nicht ganz legale - und daher leider kurzfristige Leihgaben.
Etc. etc. etc.

Aehnlich wie bei flickr.com werden hier Dinge von Interesse mit Gleichgesinnten analysiert und diskutiert - es kann sich dabei um eigene Filmwerke handeln, oder eben auch um Szenen grosser Kameraleute und Regisseure, die in ihre Details zerlegt werden. Toll.

Genau wie flickr.com, das sicherlich mittlerweile auch die groesste Fotoakademie der Welt ist - nd wahrscheinlich auch die beste - ist YouTube.com auf absehbar gleichem Wege. - Von Klassiker bis Selbstgemacht wird man hier bald alles finden. - Dieses Youtube.com hat - mit ein paar Veraenderungen tatsaechlich - ein Irrsinns-Potential. Wobei ich eben sehr hoffe, dass man die Sequenzen aus den Filmklassikern dort tatsaechlich zeigen kann/darf... - dann zeigen wir hier demnaechst auch ein paar unserer liebsten.
...
Hey. - Aber dazu spaeter.

http://www.youtube.com - ne Reise wert.


http://en.wikipedia.org/wiki/YouTube

http://www.youtube.com

... link (1 Kommentar)   ... comment


Who is your daddy?


http://www.zefrank.com/indexdance.html

Ze Frank rose to Internet fame in 2001 with his viral video How to Dance Properly, and has been a purveyor of imaginative online comedy ever since. His latest experiment, the show, is posted daily at zefrank.com. In this performance, drawn from the TED2004 archive, he offers the signature blend of comedy, technology and social theory that made him our favorite philosopher comic. (Recorded February 2004 in Monterey, CA. Duration: 19:42)

http://www.ted.com/tedtalks/tedtalksplayer.cfm?key=z_frank

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 30. August 2006
Royal Anderson


Es gibt nur einen Wes Anderson!
...
und der zahlt mit Amex

(btw. schoene Safari-Jacke - mit irrsinnig langen, hochgeschlagenen Aermeln)


http://en.wikipedia.org/wiki/Wes_Anderson

... link (0 Kommentare)   ... comment


Ihr wisst, was ich meine...

http://www.youtube.com/watch?v=tbTZxIWu6hU

Sollte es einen Wes Anderson der Musik geben, dann hiesse der selbstverstaendlich Sufjan Stevens.
Ist klar.

http://www.soundsfamilyre.com/soundsfamilyre/ss/
http://en.wikipedia.org/wiki/Sufjan_Stevens

... link (0 Kommentare)   ... comment


Am Tag, an dem wir YouTube entdeckten, ...


... entdeckten wir dort auch ein Gilbert and George -Video.

Sagenhaft.

Ich hoffe, es bleibt dort lange.
Kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass die Veroeffentlichung rechtens ist - anyway...

Let's enjoy it while it lasts.

---
Nachtrag: http://news.independent.co.uk/uk/this_britain/article1362707.ece

... link (0 Kommentare)   ... comment


DaDa for sports dandies


Ja, auch wir schauen YouTube http://www.youtube.com/watch?v=pv5zWaTEVkI
- und zwar mit Grant McCracken http://www.cultureby.com/trilogy/2006/08/ok_go_you_have_.html

Sagenhaft.

Und das Beste: Die tollen Klamotten - Hose und Hemd in knall-korall, handgestrickte Westen, Krawatten und Schuhe fuer die modischen Herren auf Laufbaendern - gibts natuerlich bei uns im Laden.

http://www.cultureby.com
http://www.youtube.com
http://www.okgo.net/news.aspx
http://www.chelseafarmersclub.de/
http://www.peak.org/~dadaist/Deutsch/Graphiken/index.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Manolo for the Men


Wenn wir keine Lust mehr haben auf unseren eigenen Blog, dann linken wir demnaechts einfach auf http://manolomen.com/

http://manolomen.com/

... link (1 Kommentar)   ... comment


How to approach a Lady


"Ich muss Ihnen etwas gestehen - ich bin impotent."

http://www.stephanmaus.de/rezension-dietrich-remarque.htm

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 28. August 2006
Shopping with the Sartorialist


Make sure you go too.

http://thesartorialist.blogspot.com/2006/08/sartorialist-goes-shopping_115676909384572818.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Le Weekend




http://www.frissmeinstaub.de/

... link (1 Kommentar)   ... comment


Oh, wie schoen ist Paraguay


David Woodward (Mitte) und die Brueder Schweikhart.

http://www.stephanmaus.de/wissenschaftsakademie-nueva-germania.htm

http://juniperhills.net/nuevagermania.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 25. August 2006
Zombies at the Apple Store


Lustiges Happening - "Zombies in SanFrancisco".

http://www.flickr.com/search/?w=all&q=zombies+apple&m=text

http://eatbrains.com/

... link (0 Kommentare)   ... comment