Freitag, 15. September 2006
Eiiiiiiinsssssssssss


http://www.chelseafarmersclub.de/htm/shop_bleibtreu.htm
http://www.chelseafarmersclub.de/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 14. September 2006
Es winkt die Queen


»Die Ästhetik unserer Tage heißt Erfolg«
http://www.schlingensief.com/projekt.php?id=t057

Seit gestern in der Volksbuehne Berlin.

http://www.volksbuehne-berlin.de/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Zweeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii


http://www.chelseafarmersclub.de/htm/shop_bleibtreu.htm
http://www.chelseafarmersclub.de/

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 13. September 2006
Grand Opening


Der Countdown laeuft.


http://www.chelseafarmersclub.de/htm/shop_bleibtreu.htm

http://www.chelseafarmersclub.de/

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 12. September 2006
Studieren heute

*

Unser Freund Matthias Maier war in der Wissenschaftsakademie - Eliteuniversität. Hier ist sein Bericht:

"weiß gar nicht so recht, was ich darüber schreiben soll.
dieser kracht ist ja so zweigestaltig. einerseits dieser ganze privatschul/axelspringer/zürich-hintergrund - eben "hintergrund" - und andererseits sieht der einiges, was andere nicht sehen. das ganze gepaart mit dieser vielleicht nicht mehr so latenten homoerotik.

der zuschauerraum: hinter mir einer, der auf alles, alles, was kracht über pjönjang, führerkult, absurde gigantomanie, verfließen des realen/irrealen immer nur "krass" herausstieß. und vor mir eine tusse, die sich regelmäßig umdrehte, um zu sehen, ob einige ihrer hippe mitte-freundinnen auch da sind. keine weiteren details...

ich bin diesmal jedenfalls fast eine halbe stunde früher gekommen - in der erwartung, dann nicht stehen zu müssen. war aber nichts. vor der schaufensterscheibe stand rafael horzon, den ich kurz sprach. ich erfuhr von ihm, daß die von meinem vermieter gewünschten regale zu kompliziert anzufertigen seien. ende des dialogs, fast. möbelhandel meets consulting.

über das buch und den vortrag geben die links auf google verläßlich auskunft.

wobei es sich durchaus lohnen würde, sich mit dem motiv krachts auseinanderzusetzen.
der schafft es, durch einige, wenige zeichen ganze bildwelten hervorzurufen. ich muß denken an die redaktionsanschrift von der Der Freund: katmandu, nepal. das jedenfalls ist schön lakonisch. und dann stellt der sich hin und behauptet einfach mal, daß das möglicherweise - in einer bestimmten sichtweise zumindest - alles unbewiesene behauptungen über nordkorea sind, die atombombe, die straflager ... also kracht ist sicher jemand, der davon lebt, eine spezielle sicht auf die welt zu entwickeln, ganz schön an der grenze - wenn man da genauer hinschaut.

in erwartung zeitloser berühmtheit habe ich mir den Leistungsnachweis in Architekturtheorie der Wissenschaftsakademie - Eliteuniversität geben lassen, unterzeichnet von christian kracht"

Herzlichen Dank, Matthias, fuer Deinen schoenen Bericht.


*Foto einer Veranstaltung der WA aus 2005

http://www.modocom.de/ha.html
http://www.christiankracht.com/
http://fahrradnovelle.blogspot.com/
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,436589,00.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 11. September 2006
Krachtkraft

http://imomus.livejournal.com/224262.html

En bischen ungesund sieht er aus, der Dichter.
Das macht die ewige Raucherei.
Schlimm.

http://www.modocom.de/akademie/Architekturtheorie/MunzKrachtNikol/MunzKrachtNikol.htm
Heute abend in unserer Lieblings-Eliteuniversitaet.


http://www.christiankracht.com/
http://www.modocom.de/akademie/akademie.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 9. September 2006
dk (2)

http://www.droppingknowledge.org/

Eine Freundin sagte einmal, Berlin sei die einzige Stadt auf der Welt, in der sich die Leute auf Parties immer ueber substantielle und interessante Dinge unterhalten - ueber Kunst, ueber Philosophie, ueber das Echte...
Woanders werde nur getratscht - in Berlin allerdings gehe es meist um das Ganze - um das Leben, um die Welt.

Da ist was dran.

Insofern passt dk natuerlich fantastisch in diese Stadt.
Ob etwas dabei rauskommt? ... muss vielleicht auch gar nicht sofort.

Grossartige Sache.
Und ein glaubwuerdiges Muster fuer Berlin ansich.
Hier liegt auch das grosse Potential fuer die Stadt - die wenig Potential als klassischer Wirtschaftsstandort haelt - aber sehr viel als internationales Experimentierzentrum. - Das ist eine Kernidentitaet dieser Stadt und skizziert insofern auch gangbare Zukunft fuer Berlin.

Gratulation. Guter Wurf.


P.S.
Ein anderer Freund sagte gerade den anderen Tag, dass Berlin eben auch eine Stadt sei, in der alle Energie leicht versickert (- weil diese Stadt eben auf Sand gebaut sei - anders als NewYork, das zB auf Granit steht (oh Metaphysik!)...
Ich schaue mir den LifeStream der dk-Veranstaltung gerade von Madrid aus an (deutlich besseres Wetter!) - und - etwas schade ist das schon, dass die Veranstaltung in Berlin wenig Publikum anlockt. Man stelle sich das obige Bild (eine etwas zu optimistische Fotomontage ex-ante) als quasi leeren Platz mit diesem runden Tisch und ein Paar Schirmchen vor.
Der hochkaraetig besetzte Roundtable wird mit der Zeit auch etwas muede - (15:16 - "Question fifty-eight." - ...42 still to go) - und man fragt sich tatsaechlich, woher die Energie fuer die naechsten Stunden kommen wird.

... Und Wim Wenders traegt natuerlich wieder ein grauenvolles Jackett und mit diesen schoenen langen Haaren sieht er son bischen aus wie der mittelalte Ibizakoenig Juergen Drews. - Und jetzt... gefragt nach "der Zukunft der Staedte" sagt er tatsaechlich: "I have just been there: Las Vegas. The future of the city is the theme park." - Hoffentlich nicht.
Er sagt aber auch noch was gutes - leider extrem umstaendlich und in diesem typisch weinerlichen Ton - er sagt - sinngemaess, dass man in Staedten den Menschen Raum geben muss. Undefinierten Raum, den sie dann selbst ausfuellen. In den sie ihr Leben kippen, den sie organisieren, den sie beleben.
Damit hat er Recht.
Oder wie der Hamburger Zeichner Horst Jansen sagte: "NICHTS ist wichtig." - Leben braucht undefinierten Raum. Staedte brauchen Freiraum. - Noch ein Punkt fuer Berlin btw.

...
Und jetzt singt ein Inuit gerade der versammelten Mannschaft neue Energie ein. Das ist natuerlich toll.
Es besteht Hoffnung


http://www.droppingknowledge.org/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 8. September 2006
They call it convergence


Beispielsweise - Nummer 1 - die Annaeherung von Internet und Fahrrad.

Wie hier beim 'Hungry Cyclist'. Ein Englaender bewegt sich per Drahtesel und Website durch Nord-, Mittel und SuedAmerika und organisiert seine Abendessen ueber seine Leser. - Well Done.
http://www.thehungrycyclist.com/

http://archinect.com/news/article.php?id=43770_0_24_0_M


Oder - Nummer 2:
Das Verschmelzen von Fahrrad, politischer Agitation und Robottechnik in dem legaendaeren 'Bikes against Bush'.

'Wired' berichtete im August 2004: "...Two days before a yearlong project to create a Wi-Fi-enabled bicycle-mounted dot-matrix printer could spray anti-Bush messages in chalk on city streets, it came to a grinding halt...On Saturday, New York City police confiscated the gadgetry-laden bike following the arrest of its inventor, who had just concluded an interview with MSNBC..."
Die Site gibt es allerdings noch - und es lohnt sich, das Video anzuschauen.
http://www.bikesagainstbush.com/blog/


Und - drittens:
die Konvergenz von Fahrrad und Berlin. - Nein, wir meinen jetzt nicht VeloTaxi - die gibts auch - und die sind Klasse - die gibt es aber mittlerweile schon in der ganzen Welt.

Wir meinen unseren lieben Freund Ulrich Gries, der - voellig unpolitisch und mit sanfter (Stadt-)Fuehrung - Berlin zur Stadt des kultiviert aufrechten Gleitens macht.
Ulrich hat einen Fahrradladen - 'Zweitrad' - die beste, weil informierteste, enthusiastischste und liebenswerteste Adresse fuer Hollandraeder in der Stadt.
http://www.zweitrad.de
http://www.zweitradtouren.de/


-
So.
Und wen jetzt noch Fahrradphilosophie interessiert, dem empfehle ich meinen alten Lateinlehrer, der gesagt hat: "Fahrradfahren entspricht der Geschwindigkeit des Denkens." - etwas metaphysisch vielleicht - ODER - wie es der Mann der Stunde - unser verehrter Herr Steve Jobs in diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=ob_GX50Za6c schon vor ein Paar Jahren kund tat: "... the computer is like a bicycle for the mind".

The Bicycle - it takes everything we have got and amplifies it! (Alan Kay)

http://presentationzen.blogs.com/presentationzen/2006/09/is_a_computer_l.html


Der cfc empfiehlt:
Kauft Euch grosse, alte, englische Autos, die vollkommen untauglich sind fuer den Strassenverkehr - und FAHRT EIN FAHRRAD!

Wer kein schoenes Rad hat, der kauft eins hier (auch SecondHand): http://www.zweitrad.de - Besser geht es nicht! - Fuer den Winter auch mit Gummihosen.


http://www.zweitrad.de
http://www.zweitradtouren.de/
http://www.thehungrycyclist.com
http://bicycledesign.blogspot.com/
http://www.bikesagainstbush.com/blog/
http://presentationzen.blogs.com
http://archinect.com/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 6. September 2006
cfc-West / der Umbau


Der aktuelle Umbauzustand.

Morgen früh um 7.30 kommt der Maler.
Samstag der Teppichleger.
Montag Regale.
Dienstag Licht.

http://www.chelseafarmersclub.de/

... link (0 Kommentare)   ... comment


This weekend in Berlin - Quite a show.


Wir druecken die Daumen.

http://www.droppingknowledge.org/

Unter anderem mit Willem Dafoe, Wim Wenders und vielen, vielen anderen...

Go and catch the atmosphere of this extraordinary event!

--
Und - bevor wir es vergessen - unsere eigene Lena Mahr, die Designerin des ungeschlagenen cfc Logos (und der Site), leistet ihren gestalterischen Beitrag auch zu dropping knowledge (in Fachkreisen kurz: dk) - Die ist, wie ihr wisst, bei allem, was gut ist.

http://lenamahr.com/
http://www.droppingknowledge.org/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 5. September 2006
Die Schals vom Chelsea Farmer's Club


Das Tolle an der Internet-Technik ist, dass ich ja hier beispielsweise sehen kann, ueber welche Suchwoerter Menschen auf diese Seite kommen. - Das ist natuerlich famos, denn so koennen wir unser Unterhaltungsangebot direkt auf die Nachfragestruktur unserer Rezipientengruppe ausrichten. (!!!)
-
In den letzten Tagen wurde nun beispielsweise mehrfach nach 'Chelsea Farmer's Club Schals' gesucht... - Und... - Was soll ich sagen?!
JAAAA. - Puenktlich zum Herbst gibt es sie wieder.

In tollen Farben und aussergewoehnlichen Laengen: die College-Schals vom cfc.

Klassiker, wie sie schon die Vaeter trugen.



Klassiker fuer die besonderen Tage im Leben.



Klassiker, die mich immer an Paul Cezanne erinnern - und ich weiss leider nie warum.




Klasssiker fuer das besondere Leben eben.
Klassiker vom cfc.

Jetzt im Laden.
Chelsea Farmer's Club-Schals.



http://www.chelseafarmersclub.de/

... link (0 Kommentare)   ... comment