Dienstag, 3. April 2007
Pirates in NewYork


What is old is new again.
http://www.barkerblack.com/


http://www.barkerblack.com/
http://www.barker-shoes.co.uk/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Leo and the Berlin Bear


"While the Bush administration hems and haws over adding polar bears to the endangered-species list, the world celebrates the birth of Knut, the darling cub born in captivity at the Berlin Zoo. Now three and a half months old, little Knut has become a powerful (if not controversial) symbol of what this planet has to lose to global warming. Such ecological concerns are familiar to actor and environmental activist Leonardo DiCaprio, so it seemed natural to pair these two handsome boys on Annie Leibovitz's cover for this year's Green Issue. In these behind-the-scenes images, Leibovitz and V.F. senior photography producer Kathryn MacLeod capture Knut at home in Berlin, and DiCaprio at the Jökulsárlón glacier lagoon, in southeast Iceland. We brought them together the only way we could, in a photomontage."
http://www.vanityfair.com/politics/features/2007/05/knut_slideshow200705


http://www.vanityfair.com/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Der Kampf von Gut gegen Boese




Grossartig. - oder?

Kann man kaufen: Limitiert auf 20 Stueck - hier
http://www.20ltd.com/pws/Home.ice
der Opus Kickertisch "Good vs. Evil" von Elevenforty.


http://www.elevenforty.com/
http://www.20ltd.com/pws/Home.ice

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 2. April 2007
Wochenende der Eitelkeiten - 'Spiessig' ist das neue 'Cool'


Unsere geliebte Chrystia Freeland – wie immer beseelt von der Erforschung des Grosstrends `Megareichtum´ - schreibt in der Weekend FT vom “Uncommon Wealth”.
http://www.ft.com/cms/s/bde3ed04-de38-11db-afa7-000b5df10621.html Chrystia zitiert den Wall-Street-Investmentbanker Felix Rohatyn, den die Finanzpotenz seiner Klienten mittlerweile sprachlos laesst:

“I find the mass of money that is being accumulated by individuals staggering. ... If you suddenly have $4bn in your bank account, I don’t know what you do. It is one thing to decide how you will deal with a fortune of $500m. I used to think that was a huge amount of money. But, to a lot of people, it is not any more.”

Dann sprachen wir am Wochenende kurz mit einem Freund in L.A., der uns illustrierte, wie Beverly Hills den neuen Rolls Royce erwartet – „...die haben sechs Luxuswagen in der Garage, koennen es nicht erwarten bis ihr neues Ultraluxuscabrio ausgeliefert wird und car-sharen nen Hybrid zu den Oscars...“ – Amerika. - So ist das.

Bei Autos faellt uns Motorfreund Ulf Poschardt ein – und schon sind wir mittendrin in der Berliner Republik und wolln dann auch zwei Takte zur deutschen „VanFair“ sagen.

Generell: Two thumbs up! - SPIESSIG ist das neue COOL. Und das hat Poschardt genau erkannt. - Viele Kritiker uebringens noch nicht. - Und deshalb ist die VanFair auch um Nasenlaengen der ParkAvenue voraus (- und manch anderen theoretisch auch). - Soweit, so gut. - Dann haben wir am Wochenende nochmal son bischen in Poschardt-Veroeffentlichungen gelesen - mit dem ueblichen leichten - aber sehr bestimmten - Unbehagen. - Vieles macht der Mann richtig. Sieht es richtig. Fuehlt es richtig. Nur dann verargumentiert er das immer auf sone miefig autoritaer- intellektuelle Art. Komische Sache. Nen Berufungsbuergerlicher der seine Position aus linksintellektuellen Referenzwelten schneidet.
Ganz komische Sache...
-
Die Positionierung von Vanity Fair jedenfalls stimmt und gefaellt uns recht gut.

All thumbs up!
Auch toll, dass das Magazin im Wochenrhythmus rauskommt. - Da koennen sie schneller aus ihren Fehlern lernen. - Fail, fail again, fail better...

Viel Erfolg und Vergnuegen!

Und - wer 's noch nicht kennt: Hier ist die legaendaere Poschhardt-Charakterstudie "Vanity Fear" von Niels Ruf:
a) http://www.youtube.com/watch?v=c0UdE2ISi7g
b) http://www.youtube.com/watch?v=c7bHXmKp1Mc

In diesem Sinne.


http://www.ft.com/
http://www.rolls-roycemotorcars.com/
http://vanityfair.de/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 30. März 2007
An American anthropologist in Berlin


Grant McCracken, Ladies and Gentlemen.. - Lesenswert wie immer.
http://www.cultureby.com/trilogy/2007/03/life_on_the_roa.html


http://www.cultureby.com/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 29. März 2007
History lesson


Unsere cfc-Videowoche endet - natuerlich - mit einem Highlight.

"Pirates of Silicon Valley" ist eine amerikanische Fernsehproduktion, die wir mal vor Jahren in den Staaten gesehen haben.
Es ist die Geschichte von Steve Jobs and Bill Gates - how they started, how they were stealing from others and from each other.

Der Film endet, als der Tyrann und Horrorchef Steve Jobs gerade dreissig ist und kurz vor der Weltherrschaft steht, und als Gates mit einem von Apple abgekuppferten Windows das Spiel fuer sich entscheidet (und Jobs aus seiner eigenen Firma fliegt).

Eineinalb Stunden (in den Kommentaren). Well worth the time.
(und als Bonus haben wir noch ein Interview mit Steve Wozniak drangehaengt, der sagt, dass das alles tatsaechlich so gewesen ist.)

Enjoy.


http://www.folklore.org/StoryView.py?project=Macintosh&story=Pirate_Flag.txt&topic=Lisa&sortOrder=Sort%20by%20Date
http://alt.tnt.tv/movies/tntoriginals/pirates/frame_index.htm
http://www.woz.org/

... link (11 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 28. März 2007
hmmmm....


Henry Needle & Sons http://www.greatpockets.com/

Wonderful stuff. - Inspiriert - without any doubt - by cfc.

Great.


http://www.greatpockets.com/index.php

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 27. März 2007
The Queen's Sister


Nach dem sensationellen Erfolg von "The Queen" findet sich jetzt das britische TV-Dokudrama "The Queen's Sister" als Must-have-Geheimtip in den spaerlich aber gut sortierten DVD-Regalen aller Royalisten.

Wir fanden es fuer unsere Freunde in der always refereshing VSL http://www.veryshortlist.com/lists/pick.cfm?email_key=a6c80824-b214-4e0d-ab7f-db22f54cc76a


http://www.veryshortlist.com/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 22. März 2007
Home and abroad


Brits behaving badly.
http://www.vanityfair.com/culture/features/2007/04/brits200704

We love it. - But we also have to admit that we heard serious complaints from the neighbors of our dear friend Lady B. And we seriously cannot approve.


http://www.vanityfair.com/

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 21. März 2007
Wo die Bilder laufen lernen



Auf der neuen Website des New Yorker
http://www.newyorker.com/


http://www.newyorker.com/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Only in NY


http://thesartorialist.blogspot.com/2007_03_01_archive.html#2551854736192158616


http://thesartorialist.blogspot.com/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 20. März 2007
Zu heterosexuell fuer die mit Abstand widerlichste Stadt der Welt (ein Filmdokument aus dem Jahr 2001)


Ueber Christian Kracht kann man denken, was man will... - und schreiben auch, wie anlaesslich einer Vorlesung in der Wissenschaftsakademie Berlin 2006 hier von unserem Gastautor Matthias: http://cfc.blogger.de/stories/554249/

Kracht wird im April in der WA das Sonderseminar "Methanwissenschaften" halten.
http://www.modocom.de/akademie/Methanwissenschaften/Methanwissenschaften.htm

"Aber obacht: Man muss es mögen. Diese zutiefst schweizerischen Wurzeln entspringende Mischung aus Selbstmitleid, flüchtigen Assoziationsketten und schwarz-bitterem Humor ist sicher nicht jedem zugänglich. Wer keine Sensoren dafür hat, wird sich zu Tode langweilen oder Aggressionen kriegen, wie immer bei Kracht."
http://www.amazon.de/New-Wave-Ein-Kompendium-1999-2006/dp/3462037234/sr=1-1/qid=1160571024/ref=sr_1_1/028-9604767-3546929?ie=UTF8&s=books


Sein wir gespannt.


http://www.modocom.de/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Klasse


Wer uns kennt, weiss, dass wir einen soft spot fuer alles Elitaere haben.
Wir freuen uns deshalb heute besonders, an dieser Stelle auf eine weitere Veranstaltungsreihe der grossen Volksaufklaerer - und unserer Gesinnungsfreunde - von der Wissenschaftsakademie Berlin aufmerksam machen zu duerfen:


Einladung


Studiengang Massenphänomenologie, 23. März bis 13. April 2007

Nach dem grossen Erfolg des Astronomie Seminars, das Akademiegründer R. Horzon im Februar gemeinsam mit Dr. Hamilton abgehalten hat, beginnt am kommenden Freitag an der Wissenschaftsakademie Berlin ein Studiengang im Fachgebiet Massenphänomenologie.
http://www.modocom.de/akademie/aktuell.htm

Der Studiengang besteht aus vier kostenlosen Kompakt-Seminaren. Alle Dozenten sind erfahrene Spitzenkräfte in ihrem jeweiligen Arbeits- und/oder Forschungsfeld.
Eine vorherige Anmeldung zu den Seminaren oder eine ausführliche schriftliche Begründung für den Wunsch an der Teilnahme (Letter of motivation) ist nicht erforderlich. Nach dem Besuch aller vier Seminare wird am letzten Abend das Massenphänomenologie Diplom der Wissenschaftsakademie Berlin verliehen.
Der Studiengang Massenphänomenologie wird gefördert durch Mittel des modocom-Kulturfonds und Moebel Horzon.

Seminarort: Seminarraum 1 der Wissenschaftsakademie Berlin - Elite
Universität, Torstrasse 94 (Redesigndeutschland), 10119 Berlin.


Die Seminare:

Freitag, 23. März, 19 Uhr c.t.
Stephan Trüby:
Die Architektur der islamischen Pilgerfahrt
Details und Abbildungen zum Seminar:
http://www.modocom.de/akademie/Massenphaenomenologie/Trueby/Trueby.htm

Freitag, 30. März, 19 Uhr c.t.
Dr. Niklas Maak:
Massenphänomenologie. Was die Bilder der Gegenwart bevölkert
Details und Abbildungen zum Seminar:
http://www.modocom.de/akademie/Massenphaenomenologie/Maak/Maak.htm

Freitag, 6. April, 19 Uhr c.t.
Christian von Borries:
KIM, die Verkehrspolizistin und der 15. April. Aufklärung über Nordkorea
Details und Abbildungen zum Seminar:
http://www.modocom.de/akademie/Massenphaenomenologie/Borries/Borries.htm

Freitag, 13. April, 19 Uhr c.t.
Anne Philippi:
Versuch einer Phänomenologie Paris Hiltons
Details und Abbildungen zum Seminar:
http://www.modocom.de/akademie/Massenphaenomenologie/Philippi/Philippi.htm



Weitere Seminare und Studiengänge unter
http://www.modocom.de/akademie/aktuell.htm



http://www.modocom.de/

... link (0 Kommentare)   ... comment